pFad - Phone/Frame/Anonymizer/Declutterfier! Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

URL: http://weather.com/de-DE/wissen/wetterlexikon/news/2024-06-11-wann-ist-altweibersommer

hannel", "https://www.pinterest.com/weatherchannel/" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://s.w-x.co/240x180_twc_default.png" } }, "name": "Altweibersommer: Wie es zu dem Wetterphänomen kommt | Weather.com", "author": { "@type": "Organization", "name": "The Weather Channel", "url": "https://weather.com", "sameAs": [ "https://twitter.com/weatherchannel", "https://www.instagram.com/weatherchannel/", "https://www.tiktok.com/@weatherchannel", "https://www.youtube.com/@TheWeatherChannel", "https://www.linkedin.com/company/the-weather-channel", "https://www.pinterest.com/weatherchannel/" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://s.w-x.co/240x180_twc_default.png" } }, "@type": "NewsArticle", "image": "https://s.w-x.co/de_sonne_GettyImages-823973492%20%281%29%20Kopie.jpg", "headline": "Altweibersommer: Wie es zu dem Wetterphänomen kommt | Weather.com", "description": "Der Altweibersommer steht bevor. Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat.", "datePublished": "2025-10-13T04:30:00.000-04:00", "dateModified": "2025-10-13T06:02:46.000-04:00" }
Advertisement
Advertisement

Altweibersommer: Wie es zu dem Wetterphänomen in Deutschland kommt

Der Altweibersommer steht bevor. Was es mit dem Wetterphänomen auf sich hat.

Sonne im Herbst
Altweibersommer ist ein Schönwetterphase, die typischerweise von Mitte September bis Mitte oder Ende Oktober auftritt.
(GettyImages)

Der Altweibersommer setzt meist in der zweiten Septemberhälfte ein. Bildet sich im September oder Oktober über Europa ein stabiles Hochdrucksystem, dann setzt in der Regel eine anhaltende Schönwetterlage ein. Es bleibt dann relativ warm und trocken und eine gute Fernsicht ist möglich. Aber auch die herbstliche Verfärbung des Laubes und den anschließenden Laubfall wird intensiviert.

Warum sagt man Altweibersommer?

Wie der freundliche Ausklang des Sommers zu seinem Namen kam, ist unklar. Regional gibt es für diese jahreszeitliche Phase nämlich noch weitere Bezeichnungen wie Frauensommer, Mädchensommer, Mettensommer, Witwensommer, Michaels- und Martinssommer. Und das erschwert die sprachgeschichtliche Klärung der Herkunft des Begriffs.

Möglicherweise leitet sich der Name Altweibersommer von Spinnfäden ab, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Diese Flugfäden erinnern angeblich an das graue Haar alter Frauen. Auch gab es im Althochdeutschen für das Knüpfen der Spinnweben das Wort „weiben“.

Altweibersommer auch als Goldener Oktober bekannt

Die herbstliche Schönwetterperiode wird oft auch „Goldener Oktober“ oder „Goldener Herbst“ genannt. Beides bezieht sich auf die zu dieser Zeit einsetzende Färbung der Blätter von Laubbäumen. Bei günstiger Einstrahlung von Sonnenlicht – vor allem beim Auf- oder Untergang des Tagesgestirns – wird ein goldener Farbton sichtbar.

Kleine Anekdote am Rande: Manchen Leuten erscheint der Begriff „Altweibersommer“ als nicht mehr zeitgemäß und auch als nicht „politisch korrekt“. Deshalb gab es 1989 beim Landgericht Darmstadt eine Klage mit der Begründung, dass die Verwendung des Ausdrucks durch die Medien die Persönlichkeitsrechte älterer Damen verletze. Das Gericht konnte in dem Ausdruck aber keinen Angriff auf das Persönlichkeitsrecht erkennen.

Advertisement
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad © 2024 Your Company Name. All rights reserved.





Check this box to remove all script contents from the fetched content.



Check this box to remove all images from the fetched content.


Check this box to remove all CSS styles from the fetched content.


Check this box to keep images inefficiently compressed and original size.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy