Content-Length: 175945 | pFad | http://www.gys.at/beitrag/de-madrid-al-cielo

De Madrid al cielo - GYS Beiträge

De Madrid al cielo

6.5.2022
22.1.2025
Lesezeit: 5 Minuten
Autor:innen: 
6d-Klasse
No items found.
Next
De Madrid al cielo

Am ersten April durften wir endlich unseren langersehnten Trip nach Madrid antreten. Im Zuge des Erasmus-Programms verbrachten wir, die 6d-Klasse, sieben Tage in Spanien. Wir hatten die Ehre, nicht nur als Touristen durch die Stadt zu irren, sondern bekamen mit einheimischen Gastfamilien viele schöne Eindrücke der Stadt und der spanischen Kultur. Diese Familien wurden uns anhand kurzer Steckbriefe, die wir zuvor ausgefüllt hatten, zugeteilt.

Nach einer mehr als zweistündigen Busfahrt und einem nochmaligen zirka zweistündigen Flug erreichten wir endlich Madrid und fuhren von dort mit der Metro zur Schule, wo wir endlich unsere Gastschüler trafen. Unsere Partnerschule IES Manuel Fraga Iribane befindet sich in Sanchinarro, einem kleineren Stadtteil etwas außerhalb des Stadtzentrums von Madrid. Der Empfang gestaltete sich äußerst herzlich: Eugenia spielte ein Stück auf ihrer Violine, die spanischen Schüler*innen hatten Essen und Getränke vorbereitet und durch den intensiven Kontakt vor der Reise kannte man seinen jeweilige*n Partner*in schon gut und umarmte sich auch gleich. Danach gingen wir zusammen mit unseren jeweiligen Partnerschüler*innen nach Hause und blieben das Wochenende über dort, um uns einzuleben und die Essgewohnheiten, Routinen usw. kennen zu lernen. Vielen wurde da schon das Stadtzentrum oder die umliegenden Regionen gezeigt.

Das eigentliche Programm, bei dem uns großartige Aktivitäten erwarteten, startete am Montag. Wir unternahmen zum Beispiel ein Ausflug zur südlich gelegenen Stadt Toledo, der ehemaligen Hauptstadt Spaniens, die bekannt ist für das friedlichen Zusammenleben der drei Religionen Islam, Christentum und Judentum. Ein weiteres Highlight war eine Stadtführung durch Madrid, bei der wir das Museum Reina Sofia besuchten, beim Plaza Mayor antike Foltermethoden kennen lernten und beim Palacio Real erfreulicherweise den monatlichen Wechsel der königlichen Wache miterleben durften. Zudem besuchten wir am Anfang das am teuersten eingerichteten Theater weltweit. Lateinamerikanisches Gold wurde großzügig für exklusives Interieur ausgegeben. Ángel, unser Guide, erzählte uns in spannender Art und Weise von den früheren Reichen und verrückten Königen – Spanien hatte anscheinend gleich ein paar davon.

Neben den kulturellen Eindrücken lernten wir auch den spanischen Schulalltag und das dortige, doch sehr andere Schulsystem kennen. In Kleingruppen besuchten wir verschiedene Fächer und erhielten einen sehr interessanten Einblick, der einige Differenzen zu österreichischen Schulen offenbarte. So duzen sich Lehrer und Schüler*innen, die Beziehung ist freundschaftlicher, aber Mitarbeit und Aufmerksamkeit doch geringer als bei uns.

Das Leben in den Gastfamilien war eine kulturelle Bereicherung für uns. Außerdem konnten wir auf diese Weise sowohl unsere Fremdsprachenkenntnisse in Spanisch als auch in Englisch anwenden und vertiefen. Kann man im Spanischunterricht in Österreich notfalls auf Deutsch zurückgreifen, so muss man in Madrid zwangsläufig versuchen, sich in der Fremdsprache zu verständigen. Die Familien waren hierbei aber sehr offen und haben uns immer sehr hilfreich unterstützt.

Am Mittwoch stand schließlich unser letzter Nachmittag mit den spanischen «Buddies» in Madrid an und der Abschied am kommenden Tag fiel uns schwer. Im Namen der 6d möchten wir uns bei all den engagierten Gastfamilien, dem Erasmus-Team und natürlich bei den involvierten Lehrpersonen, welche die aufwändige Planung und Organisation für uns erledigten, herzlich bedanken. De Madrid al cielo (Nach Madrid ist nur der Himmel schöner) ist der Werbeslogan der spanischen Hauptstadt und wir können nur sagen: ¡Así es!

Weitere Beiträge

zur Beitragsübersicht
zur Beitragsübersicht
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Domführung der 3c am 24. April 2025
Am 24. April 2025 machte unsere Religionsgruppe zusammen mit unserer Religionslehrerin Frau Nenning und unserem Klassenvorstand Herrn Gerster einen Ausflug. Wir besuchten den Dom St. Nikolaus.
weiterlesen
weiterlesen
Domführung der 3c am 24. April 2025
28.4.2025
2025-04-28
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
Alena Galunova aus der 8a durfte Vorarlberg beim Bundesfremdsprachenwettbewerb Französisch in Wien vertreten.
weiterlesen
weiterlesen
Starker Auftritt beim Bundeswettbewerb Französisch
28.4.2025
2025-04-28
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
Vom 7. April bis 11. April fand in Bregenz die diesjährige österreichische Latein- und Griechisch-Olympiade statt. An diesem einwöchigen Wettbewerb nahmen zwei Schüler unserer Schule teil.
weiterlesen
weiterlesen
35. Certamen Olympicum Austriacum Latinum et Graecum
27.4.2025
2025-04-27
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Salutations ensoleillées de La Réunion!
Mittlerweile ist bereits die Hälfte unseres Aufenthaltes auf La Réunion schon vorbei. In unserer zweiten Woche durften wir das Schulleben kennenlernen und besuchten gemeinsam mit unseren Austauschschülerinnen und -schülern den Unterricht.
weiterlesen
weiterlesen
Salutations ensoleillées de La Réunion!
27.4.2025
2025-04-27
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Wahlpflichtfächer 2025/26
Die Wahlpflichtfächer bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, ihre Studienberechtigungen zu erweitern (z. B. Latein, DG) und sich auf externe Zertifizierungen vorzubereiten (z. B. Unternehmerführerschein).
weiterlesen
weiterlesen
Wahlpflichtfächer 2025/26
24.4.2025
2025-04-24
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
Wie jedes Jahr um die Vorosterzeit fand auch heuer wieder das Schulschach-Landesfinale im KOM in Altach statt.
weiterlesen
weiterlesen
Schulschach-Landesfinale 2025 in Altach
23.4.2025
2025-04-23
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
Wir laden Sie ein, am Dienstag, den 29. April 2025, um 18.00 Uhr, bei der diesjährigen Vernissage mit Musik und Buffet die Kunst zu sehen und zu erleben.
weiterlesen
weiterlesen
Einladung zur KUNST JAHRESAUSSTELLUNG
19.4.2025
2025-04-19
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
Bei einem interessanten Workshop an der Schule über die Biodiversität in Réunion haben wir gelernt, dass die Insel durch einen sogenannten Hotspot, eine besondere Art von Vulkanismus, entstanden ist. Aufsteigende Magma begann vor ca. 3 Millionen Jahren, die Insel im Indischen Ozean zu bilden.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – Fortsetzung
17.4.2025
2025-04-17
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
La Réunion bedeutet Vereinigung der Völker. Mit der Kolonisation durch die Franzosen wurde die Insel bevölkert und Bourbon genannt. Heute ist die Bevölkerung Réunions eine bunte Mischung aus Franzosen, ehemaligen Sklaven aus Afrika, Indern, Chinesen und weiteren Zuwanderern aus aller Welt.
weiterlesen
weiterlesen
Erasmus-Projekt mit dem Lycée Saint-Exupéry in Réunion – erste Eindrücke
14.4.2025
2025-04-14
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Scratch-Workshop
Am Donnerstag, dem 10. April 2025, nahmen wir, die 2b, im Rahmen des DGB-Unterrichts mit Frau Prof. Amann an einem Workshop in der Programmiersprache Scratch teil.
weiterlesen
weiterlesen
Scratch-Workshop
12.4.2025
2025-04-12
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
Zur Vorbereitung auf unsere 3. Schularbeit zum Thema Till Eulenspiegel hielt unser Deutschlehrer Herr Professor Wolf eine Überraschung für unsere Klasse bereit. Um uns besser in die Rollen der Figuren in den Geschichten einzufühlen, hatten wir eine Woche Zeit, selbstständig ein Rollenspiel vorzubereiten.
weiterlesen
weiterlesen
Rollenspiele rund um den Schalk Till Eulenspiegel
10.4.2025
2025-04-10
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
Am Samstagmorgen, dem 5. April 2025, um 6:50 Uhr unternahmen die Schüler:innen des WPF Italienisch einen Tagesausflug nach Como.
weiterlesen
weiterlesen
Ciao a tutti! Tagesauflug nach Como ...
9.4.2025
2025-04-09
Play
Play








ApplySandwichStrip

pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


--- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

Fetched URL: http://www.gys.at/beitrag/de-madrid-al-cielo

Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy