Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, hat am 5. Mai 2025 im Namen des Freistaats im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums in München einen Kranz niedergelegt und gemeinsam mit der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, dem Geschäftsträger ad interim der US-Botschaft, den Generalkonsuln Frankreichs und Großbritanniens sowie weiteren Ehrengästen der Befreiung Bayerns durch die Alliierten und des Kriegsendes vor 80 Jahren gedacht.
Noch am 28. April 1945 hatten die Nationalsozialisten in dem Innenhof vier Angehörige der „Freiheitsaktion Bayern“ exekutiert.
Kranzniederlegung anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren




Wiedereröffnung der Venusgrotte im Schlosspark Linderhof
Am 30. April 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an der Wiedereröffnung der Venusgrotte im Schlosspark Linderhof teilgenommen.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof ist ikonisches Erbe von Märchenkönig Ludwig II. Vor 140 Jahren hat der Nachbau der Blauen Grotte neue technische Maßstäbe gesetzt, die faszinierende Illusionsarchitektur eine echte Traumwelt geschaffen. Wir haben diesen Schatz aufwändig restauriert und seine Strahlkraft für künftige Generationen bewahrt. Bayern ist Tourismusland und prägt mit seinen Wahrzeichen das Bild Deutschlands in der Welt. Viele Millionen Gäste kommen jedes Jahr zu Besuch, um unsere Berge, Schlösser und Seen zu erleben, die die besondere Faszination unserer Heimat ausmachen.“
30.04.2025 | 4 Bilder





Agrarschau im Oberallgäu
Staatsminister Eric Beißwenger: „Bayerns Landwirtschaft – leistungsstark und unverzichtbar: 400 nationale und internationale Aussteller präsentieren hier auf 80.000 m² ihre Produktvielfalt und Leistungsfähigkeit. Landmaschinen zum Anfassen – quasi die „Bauma für Landwirte“. Bayern ist erfolgreich, weil es erfolgreiche Regionen wie das Allgäu hat. Erfolg setzt Einsatz, Kraft und Leidenschaft voraus. Dafür steht das Allgäu. Die Staatsregierung steht zu ihren Bauern. Der Koalitionsvertrag trägt die bayerische Handschrift. Der Bauernverband nennt ihn ein ‚gutes Signal für die Bäuerinnen und Bauern im Land‘. Wir führen zum Beispiel die Agrardieselrückvergütung wieder ein, Bestandsschutz für neu- und umgebaute Ställe für mindestens 20 Jahre, wir werden den Schutzstatus des Wolfes herabsetzen, die steuerbegünstigte Risikoausgleichsrücklage kommt. Mit vielen weiteren Maßnahmen machen wir unseren Landwirten das Leben leichter, wo es nur geht. Ein großer Dank allen, die in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion tätig sind. Und herzlichen Dank den Organisatoren und Helfern dieser Messe.“
26.04.2025 | 5 Bilder
400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht
Am 29. April 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Justizminister Georg Eisenreich am Festakt anlässlich 400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz teilgenommen und eine Rede gehalten.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Festtag für Rechtsstaat und Demokratie: Wir feiern 400 Jahre Bayerisches Oberstes Landesgericht. Diese einzigartige Institution gibt es nur in Bayern. Das Gericht ist ein klares Bekenntnis zum Föderalismus und ein Zeichen der Eigenständigkeit. Es verbindet Tradition und juristische Arbeit auf höchstem Niveau – und es überzeugt fachlich und in der Bevölkerung. Das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen ist zentral für unsere Gesellschaft. Dabei muss man nicht von jeder Entscheidung begeistert sein – aber man muss sie respektieren können. Bayern investiert in eine starke Justiz und baut gleichzeitig Normen und Bürokratie ab.“
Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі
Auf dem Portal www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.
Інформація для біженців з України
Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete:
www.germany4ukraine.de
Ласкаво просимо до Німеччини